Ich selbst habe zwar massig Ideen für meinen Wichtel und bin auch schon mehr oder weniger fleißig am umsetzen. Aber so richtig bin ich mir nicht sicher ob das meinem Wichtel auch gefallen wird. Zwar halte ich mich an die Antworten des Fragebogens, aber so ganz viele Infos sind da gar nicht drin.
Und obwohl ich meinen eigenen Fragebogen ziemlich ausführlich beantwortet habe, hab ich im Nachhinein das Gefühl dass er infotechnisch doch nicht allzu viel hergibt.
Sollte mein Bewichtler also schon ein paar Ideen haben, dann bitte nicht beirren lassen und den ganzen Post einfach ignorieren. Ich bin nämlich wirklich leicht zu bewichteln und freue mich über fast jede Kleinigkeit. Alles was irgendwie schön ist, fällt in mein Beuteschema. Ich bin wie ein Elster... nur muss es nicht glitzern, sondern irgendwie anders schön sein. Da hab ich in meine Timeline vollstes Vertrauen.
Sollte mein Bewichtler aber noch im Dunklen tappen, dann soll dieser Post ein bisschen helfen, noch mehr zu erfahren, was ich schöööööön finde.
Ich hab ein paar Bilder gemacht, damit man sich das auch ein bisschen besser vorstellen kann.
Mein halbes Leben bin ich ja schon total im Handarbeitswahn. Ich würde am liebsten in einen Bastelladen einziehen und den ganzen Tag nichts anderes machen als nähen, häkeln, töpfern, kleben, stempeln, dingsen und machen.
Das hat zur Folge dass ich schon eine ordentliche Materialsammlung angehäuft hab. Für süchtige wie mich aber natürlich nicht genug ;) Momentan bin ich auf der Suche nach einem tollen, aber einfachem Schnittmuster für Longsleeves Größe 92 aufwärts. Wenn du also Schnittmuster oder Häkelanleitungen für mich hättest... ooooh, dann wär' ich im Wichtel-Himmel! :)
Oder wenn du dein totales Knaller-Rezept mit mir teilen würdest... ich backe nämlich sehr gern und probier permanent was Neues aus.
Dann muss ich zugeben dass ich ein richtiges Meedchen bin. Ich liebe Nagellack und kann in der Drogerie kaum am Regal vorbeigehen. Aber hey, ist doch besser, sich für 2,50 EUR nen Nagellack zu kaufen als 'ne Hose für 90 EUR! ;)
Wenn ich Schmuck trage, dann konzentriert sich das meist auf Ketten und Ohrringe. Beides bewegt sich eher im Dawanda-Vintage-Stil. Und obwohl sich sehr viel dunkelblaue Klamotten habe, habe ich keine dunkelblauen Ohrringe. Sollten dir also welche günstig über den Weg laufen... :)
Dekotechnisch ist unsere Wohnung alles andere als überladen. Ich hab ja diesen Schachteltick und pack alles nochmal in hübsche Schachteln und Dosen damit es möglichst ordentlich aussieht. So richtigen Dekokitsch kann ich nicht ab. Aber andererseits mag ich's wenn Deko rumsteht. Ich hätt's zwar gern so schicki und toll wie im Möbelhaus... aber hey... davon bin ich meilenweit entfernt.
Unsere Wohnung hat eigentlich kein Farbschema.
Alles ist eher in Erdtönen eingerichtet. Nur Küche und Schlafzimmer sind weiß.
Daher sind die Dekosachen dann auch nicht wirklich bunt. Wäre da aber nicht abgeneigt.
Nur Saison-Deko sollte es nicht sein. Bei mir steht der Keramik-Osterhase im Advent noch auf dem Regal und der Nikolaus vor der Haustür schafft's jedes Jahr locker bis März.
Wenns um Klamotten geht dann bin ich der leger-sportliche Typ, denk ich.
Soll schön sein, aber keine Arbeit machen. Hohe Schuhe hab ich seit der Schwangerschaft eigentlich nicht mehr angehabt. Ich liebe aber Schals und Tücher! Da such ich schon seit ner ganzen Weile was in beige oder naturweiß mit Vögeln drauf. Schwalben oder so.
Wenn du also... du weißt schon ;)
Und mit was man mich immer glücklich machen kann, sind so hübsche Sachen wie Masking Tape und schönen Notizblöcken und Heftchen. Ich bin ja so ein Listen-Junkie und versuche mein Leben immer mit allen möglichen To do-Listen in den Griff zu kriegen. Wenn dann auch noch der Stift bunt ist und der Block süß... aaaaw! :)
Mal überlegen... was könnte noch ne Hilfe sein...
Vielleicht einfach ein paar Zufalls-Fakten über mich :)
- ich steh total auf Pfefferminztee
- ich hätte gern ne Putzperle ;)
- wir haben ein Neon-Abo, kommen aber nicht zum lesen
- ich bin zur Zeit auf der Suche nach toller Kindermusik
- bin verliebt in die TL
- färbe mir seit ich denken kann (naja, um ehrlich zu sein seit ich 14 bin) meine Haare
- bin lokalpatriotisch und liebe München (auch wenn die Münchner ziemlich anstrengend sind)
- wenn heiße Schoki, dann nur den von Suchard!
- sollte mehr bunte Socken kaufen!
Einen Pinterest-Account hab ich auch.
Aber wirklich viel ist da noch nicht zu finden. Dennoch... ein kleiner Tipp ist's dann ja vielleicht doch: http://pinterest.com/purzelmama/
So... das sind doch noch ein paar Hinweise, oder?
Ich hoffe, das ist für den Fall dass mein Bewichtler noch verzweifelt ist, ein bisschen Hilfe :)
Aber wirklich wichtig: keinen Stress machen! Ich bin mir sicher dass ich mich freue <3
Samstag, 10. November 2012
Freitag, 2. November 2012
Was, schon wieder ein Monat um? Zeit für eine neue Runde Panik.
Da surf ich während dem Vormittagsschlaf von Purzel bisschen im Netz und suche nach einem kostenlosen Schnittmuster für ein Kindershirt oder Longsleeve (nebenbei bemerkt, ich hab echt ein Hobbyproblem, aber das an anderer Stelle näher) und sehe rechts auf meinem Blog:
Purzel ist 1 Jahr und 1 Monat alt
What?! Der ist doch gerade erst 1 Jahr geworden! Und das ist ja an sich schon schlimm genug! Aber jetzt soll schon wieder ein Monat vergangen sein? Das ist doch total verrückt!
Aber ich erzähle euch Mamas allen nichts Neues. Wir sind scheinbar in einem Raum-Zeit-Kontinuum gefangen, das sich von der realen, kinderlosen Welt irgendwann zwischen dem zweiten und dritten Kaffee abgespalten hat!
Auf der einen Seite bejammer' ich die Tatsache dass Purzel noch nicht zu den 1jährigen gehört, die auf ihren kleinen Beinchen in der Gegend rumdüsen, auf der anderen Seite will ich nicht dass die Zeit vergeht. Mittlerweile ist November. Ich wette mit euch, wir können gar nicht so schnell schauen wie Dezember ist und wir uns damit wiedermal mitten drin im Weihnachtswahnsinn befinden.
Purzel wird dieses Weihnachten viel bewusster erleben und ich bin schon ganz hibbelig wenn ich dran denke wie groß seine Augen werden wenn er den Baum sieht.Und wie groß meine werden wenn er Fahrt aufnimmt um die ersten Kugeln abzuräumen.
Das Jahr wird ruckizucki vorbei sein und viel zu schnell wird Februar sein.
Dann ist mein Kind ein Krippenkind, ich werde langsam wieder zu arbeiten anfangen und spätestens im März wenn ich jeden Tag bis 14 Uhr in der Agentur bin, hat uns der Alltag einer Familie fest im Griff.
Ich bin gespannt wie alles wird, freue mich auf die neue Herausforderung in der Arbeit, habe aber auch Angst dass ich hinten und vorne nichts mehr auf die Reihe kriege und tausendundeine Sache auf der Strecke bleiben. Aber das muss abgewartet werden. Und bevor alles ineinander bricht, wird das erste sein was ich tue, mich nach einer Putzperle umsehen. Denn wenn Arbeit und Purzel und Lieblingsmann und Hobbys Zeit und Aufmerksamkeit wollen. Dann ist das Bad oder der Teppich das letzte an was ich denken will. Und ich bin der Meinung dass wir dann ein bisschen Kleingeld zusammenkratzen sollten um die Perle ins Haus zu locken.
Purzel ist 1 Jahr und 1 Monat alt
What?! Der ist doch gerade erst 1 Jahr geworden! Und das ist ja an sich schon schlimm genug! Aber jetzt soll schon wieder ein Monat vergangen sein? Das ist doch total verrückt!
Aber ich erzähle euch Mamas allen nichts Neues. Wir sind scheinbar in einem Raum-Zeit-Kontinuum gefangen, das sich von der realen, kinderlosen Welt irgendwann zwischen dem zweiten und dritten Kaffee abgespalten hat!
Auf der einen Seite bejammer' ich die Tatsache dass Purzel noch nicht zu den 1jährigen gehört, die auf ihren kleinen Beinchen in der Gegend rumdüsen, auf der anderen Seite will ich nicht dass die Zeit vergeht. Mittlerweile ist November. Ich wette mit euch, wir können gar nicht so schnell schauen wie Dezember ist und wir uns damit wiedermal mitten drin im Weihnachtswahnsinn befinden.
Purzel wird dieses Weihnachten viel bewusster erleben und ich bin schon ganz hibbelig wenn ich dran denke wie groß seine Augen werden wenn er den Baum sieht.
Das Jahr wird ruckizucki vorbei sein und viel zu schnell wird Februar sein.
Dann ist mein Kind ein Krippenkind, ich werde langsam wieder zu arbeiten anfangen und spätestens im März wenn ich jeden Tag bis 14 Uhr in der Agentur bin, hat uns der Alltag einer Familie fest im Griff.
Ich bin gespannt wie alles wird, freue mich auf die neue Herausforderung in der Arbeit, habe aber auch Angst dass ich hinten und vorne nichts mehr auf die Reihe kriege und tausendundeine Sache auf der Strecke bleiben. Aber das muss abgewartet werden. Und bevor alles ineinander bricht, wird das erste sein was ich tue, mich nach einer Putzperle umsehen. Denn wenn Arbeit und Purzel und Lieblingsmann und Hobbys Zeit und Aufmerksamkeit wollen. Dann ist das Bad oder der Teppich das letzte an was ich denken will. Und ich bin der Meinung dass wir dann ein bisschen Kleingeld zusammenkratzen sollten um die Perle ins Haus zu locken.
Mittwoch, 31. Oktober 2012
Wichtig wichteln
Am liebsten würde ich ja mein Wichtelgeschenk anteasern!
Ich bin nämlich, obwohl ich noch lange von der Fertigstellung entfernt bin, selbst total verliebt in das Ding. Aber weil ich zum einen die Überraschung nicht versauen will und zum anderen die Geheimniskrämerei ja gerade der Spaß an der ganzen Sache ist, wird natürlich vorher nichts verraten.
Aber ich muss gestehen dass ich ziemlich Angst habe dass mein Geschenk nicht gefällt. Aber damit hat wohl jeder Wichtler ein bisschen zu kämpfen.
Auch wenn es für die Anmeldung schon zu spät ist, sollt ihr doch zumindest wissen, von was ich rede.
Hier also der Wichtel-Link von der lieben @CattySR.
Ich bin nämlich, obwohl ich noch lange von der Fertigstellung entfernt bin, selbst total verliebt in das Ding. Aber weil ich zum einen die Überraschung nicht versauen will und zum anderen die Geheimniskrämerei ja gerade der Spaß an der ganzen Sache ist, wird natürlich vorher nichts verraten.
Aber ich muss gestehen dass ich ziemlich Angst habe dass mein Geschenk nicht gefällt. Aber damit hat wohl jeder Wichtler ein bisschen zu kämpfen.
Auch wenn es für die Anmeldung schon zu spät ist, sollt ihr doch zumindest wissen, von was ich rede.
Hier also der Wichtel-Link von der lieben @CattySR.
Samstag, 27. Oktober 2012
Das K-Wort
Ach, das mit den Krippen... das ist ja sooo ein schönes Thema. Ich würd am liebsten von niiiichts anderem reden, sooo schön ist das!
Kotz!
Hatte ich etwas von der Zielgeraden gesagt? Hatte ich gesagt dass alles gut ist, dass wir trotz ein/zweihundertausend Problemen jetzt einen Platz haben? Sicher einen Platz haben? Das ist auch so. Aber in den letzten 48 Stunden ist nochmal einiges passiert.
Der kommunale Komplementärzuschuss zum Beispiel, der ist passiert. Und noch so ein Zuschuss von dem ich vorher noch nie im Leben gehört habe.
Im Bereich der städtischen Krippen, sprich im Bereich der bezahlbaren Krippen, hat sich überhaupt gar nichts getan. Da kam bis jetzt noch kein Anruf oder dergleichen. Alles andere was im finanziell machbaren Bereich ist, hat auch keinen Mucks von sich gegeben.
Das heißt dass wir mehr als dankbar sein dürfen dass mein Arbeitgeber so kooperativ diesbezüglich ist. Ohne diese Hilfe wäre es nicht möglich, einen privaten Platz zu finanzieren.
Es hat sich also herausgestellt dass private Träger dennoch städtische Zuschüsse erhalten können. Die "Gegenleistung" ist dann sozusagen dass nur ortsansässige Kinder aufgenommen werden dürfen. Bei städtischen Trägern finde ich dies übrigens nachvollziehbar, bei privaten Trägern allerdings nicht im geringsten.
Gastkinder können unter der Bedingung aufgenommen werden dass ein andere die dann fehlenden Zuschüsse bezahlt. Ein anderer kann in diesem Fall der eigene Wohnort sein. Oder man selbst.
Ich weiß nicht, wie hoch diese Zuschüsse sind. Aber ich gehe stark davon aus dass das unser Budget gesprengt hätte bzw. auch mein Arbeitgeber irgendwann gesagt hätte dass der Spaß nun langsam ein Loch hat.
Jedenfalls haben wir uns aufs Schlimmste eingestellt und waren mit einer Argumentationsliste gewappnet. Ganz oben stand der Paragraph mit freiem Krippenwahlrecht. Darunter drölfzig weitere Argumente. Gebraucht haben wir allerdings kein einziges Argument.
Die freundliche Frau von der Gemeinde hat sofort zugegeben dass es im eigenen Wohnort keinen einzigen verfügbaren Platz gibt und die Zuschüsse gern übernommen werden.
Sauber! Wären wir nicht so flexibel, einen weiter entfernten Standort in Erwägung zu ziehen, wären wir in drei Monaten definitiv ohne Betreuungsplatz dagestanden. Eigentlich auch der Knaller dass einem das nicht mitgeteilt wird. Denn so wird einem ja jede Möglichkeit genommen, noch irgendwie zu reagieren. Aber gut... in unserem Fall ist nun alles gut gegangen, jeder kommt zu seinem Geld und wir haben einen ganz ganz tollen Platz für Purzel!
Ich kann nur immer wieder sagen dass beim Thema Krippen in Deutschland oder speziell Bayern oder spezieller München plus Umgebung so dermaßen was schief läuft!
Seit über einem Jahr suchen wir einen Platz, bekommen nur Absagen oder noch nicht einmal das. Und wenn man mit viel Aufwand und Engagement dann etwas findet werden einem weitere bürokratische Steinbrüche in den Weg gelegt.
Jeder von euch, der im gleichen Boot sitzt, weiß, was von einem Betreuungsplatz abhängen kann. Kein Krippenplatz, kein Arbeitsplatz. Kein Arbeitsplatz... tja... was das für eine Familie bedeuten kann... ich will es gar nicht aussprechen.
Ich bin wirklich sehr gespannt was passieren wird wenn kommendes Jahr irgendwann der Rechtsanspruch gültig wird und immernoch so viele Familie ohne Platz dastehen. Wird die Gesetzeslage dann einfach wieder geändert, wird finanziell entschädigt, werden minderwärtige Schnell-Krippen aus dem Boden gestampft?
Da ist man ja fast schon froh wenn sein Kind das Schulalter erreicht hat weil das immerhin noch kostenfrei ist und man sich dank Schulpflicht nicht mit 1000 anderen Eltern um eine Schulbank prügeln muss!
Kotz!
Hatte ich etwas von der Zielgeraden gesagt? Hatte ich gesagt dass alles gut ist, dass wir trotz ein/zweihundertausend Problemen jetzt einen Platz haben? Sicher einen Platz haben? Das ist auch so. Aber in den letzten 48 Stunden ist nochmal einiges passiert.
Der kommunale Komplementärzuschuss zum Beispiel, der ist passiert. Und noch so ein Zuschuss von dem ich vorher noch nie im Leben gehört habe.
Im Bereich der städtischen Krippen, sprich im Bereich der bezahlbaren Krippen, hat sich überhaupt gar nichts getan. Da kam bis jetzt noch kein Anruf oder dergleichen. Alles andere was im finanziell machbaren Bereich ist, hat auch keinen Mucks von sich gegeben.
Das heißt dass wir mehr als dankbar sein dürfen dass mein Arbeitgeber so kooperativ diesbezüglich ist. Ohne diese Hilfe wäre es nicht möglich, einen privaten Platz zu finanzieren.
Es hat sich also herausgestellt dass private Träger dennoch städtische Zuschüsse erhalten können. Die "Gegenleistung" ist dann sozusagen dass nur ortsansässige Kinder aufgenommen werden dürfen. Bei städtischen Trägern finde ich dies übrigens nachvollziehbar, bei privaten Trägern allerdings nicht im geringsten.
Gastkinder können unter der Bedingung aufgenommen werden dass ein andere die dann fehlenden Zuschüsse bezahlt. Ein anderer kann in diesem Fall der eigene Wohnort sein. Oder man selbst.
Ich weiß nicht, wie hoch diese Zuschüsse sind. Aber ich gehe stark davon aus dass das unser Budget gesprengt hätte bzw. auch mein Arbeitgeber irgendwann gesagt hätte dass der Spaß nun langsam ein Loch hat.
Jedenfalls haben wir uns aufs Schlimmste eingestellt und waren mit einer Argumentationsliste gewappnet. Ganz oben stand der Paragraph mit freiem Krippenwahlrecht. Darunter drölfzig weitere Argumente. Gebraucht haben wir allerdings kein einziges Argument.
Die freundliche Frau von der Gemeinde hat sofort zugegeben dass es im eigenen Wohnort keinen einzigen verfügbaren Platz gibt und die Zuschüsse gern übernommen werden.
Sauber! Wären wir nicht so flexibel, einen weiter entfernten Standort in Erwägung zu ziehen, wären wir in drei Monaten definitiv ohne Betreuungsplatz dagestanden. Eigentlich auch der Knaller dass einem das nicht mitgeteilt wird. Denn so wird einem ja jede Möglichkeit genommen, noch irgendwie zu reagieren. Aber gut... in unserem Fall ist nun alles gut gegangen, jeder kommt zu seinem Geld und wir haben einen ganz ganz tollen Platz für Purzel!
Ich kann nur immer wieder sagen dass beim Thema Krippen in Deutschland oder speziell Bayern oder spezieller München plus Umgebung so dermaßen was schief läuft!
Seit über einem Jahr suchen wir einen Platz, bekommen nur Absagen oder noch nicht einmal das. Und wenn man mit viel Aufwand und Engagement dann etwas findet werden einem weitere bürokratische Steinbrüche in den Weg gelegt.
Jeder von euch, der im gleichen Boot sitzt, weiß, was von einem Betreuungsplatz abhängen kann. Kein Krippenplatz, kein Arbeitsplatz. Kein Arbeitsplatz... tja... was das für eine Familie bedeuten kann... ich will es gar nicht aussprechen.
Ich bin wirklich sehr gespannt was passieren wird wenn kommendes Jahr irgendwann der Rechtsanspruch gültig wird und immernoch so viele Familie ohne Platz dastehen. Wird die Gesetzeslage dann einfach wieder geändert, wird finanziell entschädigt, werden minderwärtige Schnell-Krippen aus dem Boden gestampft?
Da ist man ja fast schon froh wenn sein Kind das Schulalter erreicht hat weil das immerhin noch kostenfrei ist und man sich dank Schulpflicht nicht mit 1000 anderen Eltern um eine Schulbank prügeln muss!
Freitag, 26. Oktober 2012
Finnischer Blaubeerkuchen
Obwohl ich schon ein paar wirklich gute Kuchen im Repertoire habe, bin ich beim Backen viel mutiger als beim Kochen. Ich probiere immer wieder gern aus und habe kaum Katastrophen zu vermelden. Der neuste Erfolg ist ein Finnischer Blaubeerkuchen, der so gut ist dass eine Springform auch mal nur für zwei Personen reicht. Aber zur Verteidigung muss ich sagen: der IST aber auch DÜNN!
Einfach auf das Bild klicken um das Rezept groß zu sehen und es ggf drucken zu können.
Abonnieren
Posts (Atom)